Lass dich inspirieren von den aktuellen Katalogen. Schon beim durchblättern entstehen tolle Ideen für deine Modelleisenbahn.
Mit unseren Broschüren und Modellbahnbüchern steigst Du dann tiefer in die Materie ein und machst dich zum Spezialisten.
Mit SSF-09 Steuerelektronik, Faulhaber Motor und Akkustation.
Der vollfunktionsfähige, fahrbare Schienen- und Oberleitungsschleifwagen für alle H0-Gleis- und Steuerungssysteme, wurde speziell zur Beseitigung von festgefahrenen Öl- und Schmutzrückständen an Schiene, Mittelleiter und Fahrdraht entwickelt. Bereits feinste Verschmutzungen am Schienenkopf können zu erheblichen Betriebsstörungen führen.
Durch den Einbau der innovativen und zuverlässigen Reinigungstechnik in ein Schienenfahrzeug können auch besonders unzugängliche Stellen Ihrer Modellanlage wie Tunnelstrecken, Schattenbahnhöfe und fahrdrahtüberspannte Gleisanlagen problemlos gereinigt werden.
Die wartungsfreien Betriebszeiten Ihrer Schienenfahrzeuge werden deutlich erhöht und eine sichere Stromabnahme von Schiene, Mittelleiter und Fahrdraht wird erreicht.
Der Reinigungswagen wird über die Fahrspannung mit Strom versorgt und kann von handelsüblichen Triebfahrzeugen gezogen oder geschoben werden. Er besitzt keinen Antrieb zur Fortbewegung.
Das Fahrzeug ist mit Kurzkupplungskinematik, und NEM-Kupplungsaufnahmeschacht ausgerüstet. Die Stromzuführung erfolgt über den 4-Punkt Radkontaktsatz am Drehgestell des Wagens. Die Reinigungstechnik wird von einem langlebigen und wartungsfreien Glockenankermotor (Faulhaber1) angetrieben.
Die innovative Steuerelektronik SSF-09 (Automatische Start-/Stopp-Funktion) arbeitet bewegungsorientiert. Wenn der Wagen auf dem stromversorgten Gleis bewegt wird (durch eine Lokomotive gezogen oder geschoben), schaltet sich die Reinigungstechnik automatisch ein. Kommt der fahrende, aktivierte Reinigungswagen zum Stehen (z. B. Signalhalt), schaltet sich die Reinigungstechnik automatisch aus. Der Reinigungswagen kann auf analog und digital gesteuerten Anlagen eingesetzt werden.
Die im Schleifwagen mitgeführte und über die Gleisspannung geladene Akkustation puffert den Motor der Reinigungstechnik bei Stromunterbrechung an der Schiene (z.B. durch Verschmutzung). Somit erhalten wir dem Schienenschleifwagen seine Reinigungswirkung auch bei kurzen, stromlosen Gleisabschnitten.
Die hochtourig getriebene, radial wirkende Reinigungstechnik läuft rotierend über den Schienenkopf (ggf. Mittelleiter oder Oberleitung) und lässt sich über eine Höhenstellschraube (siehe Bild) justieren. Der Antriebsblock ist einseitig in einem Wagenchassis gelagert und kann somit optimal auf Höhenunterschiede im Gleisverlauf reagieren.
Die überwiegend weichen Poliermaterialien legen sich auch geringfügig um den Schienenkopf und reinigen somit die äußerst kritische Innenseite des Profilkopfes.
Zur Oberleitungsreinigung wird der Antriebsblock um 180° gedreht und mit der beiliegenden Druckfeder am Fahrdraht federnd justiert (siehe Bild).Verwenden Sie dafür die Oberleitungspolierronde (Art.-Nr. 9048).
Zur Reinigung der Gleis- und Oberleitungsanlagen stehen unterschiedliche Materialien zur Verfügung (Art.-Nr. 9044 - 9048). Serienmäßig wird unser Schienen- und Oberleitungsschleifwagen mit einer Polierronde (Art.-Nr. 9046) ausgerüstet. Diese sollte nach ca. 30-50 Betriebsstunden (je nach Schmutzbefall) erneuert werden.
Um sich z.B. das Umbauen des Schleifwerks für die Anwendung mit unterschiedlichen Reinigungsmaterialien zu ersparen, bieten wir das Schleifwerk aus dem H0- Schienen- und Oberleitungsschleifwagen auch einzeln mit entsprechenden Reinigungsmaterialien (Art.-Nr. 9030, 9032, 9033, 9034, und 9036 siehe Bild) an.
Als Zurüstsatz für alle H0-Schienenschleifwagen ist ein Fe2 H0-Schrottsammler (Art.-Nr. 9028) zur Aufnahme eisenhaltiger Ablagerungen (Nägel, Schrauben, Späne) im gesamten Gleisbereich erhältlich. (Achtung! Bei Reedkontakten nur eingeschränkt einsetzbar).
Zubehör:
Batterieverordnung Infoblatt hier als pdf Datei downloaden
Im Text sind folgende Hersteller und ihre Produkte erwähnt: Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG, Daimlerstr. 23, 71101 Schönaich - Gebr. Märklin & Cie GmbH, Stuttgarter Str. 55-57, 73033 Göppingen (Irrtum und Änderungen vorbehalten.)
Angaben zur Produktsicherheit (Hersteller):
Product safety information (Manufacturer):
Lux Modellbau
Anton-Schlecker-Straße 5
49324 Melle
Deutschland
WEEE-Reg.-Nr. DE 34198062
E-Mail: info@lux-modellbau.de
Telefon: +49 5422 43491
Internet: http://www.lux-modellbau.de
Sicherheitshinweis:
ACHTUNG! Nicht geeignet für Kinder unter 15 Jahre!
Safety notice:
ATTENTION: Not suitable for children under 15 years!