Der landwirtschaftliche Anhänger wurde seit 1969 im VEB Kraftfahrzeugwerk »Ernst Grube« Werdau
produziert. Die Abkürzung HW80.11 steht dabei für den Zweiseitenkipper-Aufbau, baugleich zum
Anhänger HL 80 mit Straßenbereifung. Der HW80 war der Standardanhänger zum Transport von
Getreide, Stalldung oder Baumaterialien. Die oberen seitlichen Bordwände konnten innerhalb kürzester
Zeit demontiert und der Hänger so dem Einsatzzweck angepasst werden. Ab 1984 wurde die Produktion
im Rahmen der zentral gesteuerten Umorganisation des Grube-Werkes von Werdau nach Oranienburg
verlegt. Anhänger dieses Typs sind auch heute noch weit verbreitet und es gibt einige Hersteller, die
landwirtschaftliche Aufbauten für das HW80-Fahrgestell anbieten und bestehende Anhänger
aufarbeiten.
Der Schwerhäckselaufbau vom Typ Oschatz stellt die zuletzt gebaute Version dieses Aufbaus im
Original dar. Der Überblasschutz konnte variabel montiert werden. Fahrzeuge mit Schwerhäckselaufbau
sind auch heute noch in landwirtschaftlichen Betrieben Ostdeutschlands im Einsatz.
Angaben zur Produktsicherheit (Hersteller):
Product safety information (Manufacturer):
Busch GmbH & Co. KG
Heidelberger Str.26
68519 Viernheim
Deutschland
E-Mail: info@busch-model.com
Internet: www.busch-model.com
Sicherheitshinweis:
ACHTUNG! Nicht geeignet für Kinder unter 15 Jahre!
Safety notice:
ATTENTION: Not suitable for children under 15 years!