Der Ersatzteilkoffer (ETK) wurde als Aufbau neben dem W50 auch für den L60 verwendet. Da diese
Fahrzeuge auf Allradfahrgestellen aufgebaut wurden, waren die Fahrzeuge sehr geländegängig und
hatten ein großes Ladevolumen. Neben dem Einsatz als Expeditionsfahrzeug wurden die ETK auch in
nennenswerter Stückzahl in der militärischen Variante exportiert, um Devisen zu erwirtschaften. Im
Ausland waren die Fahrzeuge in Ländern des nahen und mittleren Ostens aufgrund der günstigen
Beschaffungspreise beliebt. Rückläufer aus Exportaufträgen oder nicht abgenommene Fahrzeuge
gelangten dann auch in den normalen Einsatz und wurden gern im Bauwesen oder in der Landwirtschaft
eingesetzt, um dort die dringend benötigten Fahrzeugkapazitäten aufzustocken.
Die Geschichte des VEB Minol reicht bis in die 1920er zurück, der Name wurde offiziell aber erst ab
1956 durch Zusammenlegung verwendet. Neben den Tankfahrzeugen für den Kraftstoffvertrieb wurden
auch Pritschenfahrzeuge für die Sammlung von Altölen in Fässern verwendet. Diese Motoren- und
Schmieröle konnten nach der Zweitraffination wiederverwendet werden.
Angaben zur Produktsicherheit (Hersteller):
Product safety information (Manufacturer):
Busch GmbH & Co. KG
Heidelberger Str.26
68519 Viernheim
Deutschland
E-Mail: info@busch-model.com
Internet: www.busch-model.com
Sicherheitshinweis:
ACHTUNG! Nicht geeignet für Kinder unter 15 Jahre!
Safety notice:
ATTENTION: Not suitable for children under 15 years!